Am 30. März legten die Anfänger der TSG Balingen die erste Gürtelprüfung ab. Neben zwei Erwachsenen und zwei Jugendlichen waren auch gleich elf Bonsais der Gruppe 4-7 Jährige unter den Prüflingen.
Auf der Hauptversammlung der Judo Abteilung der TSG Balingen am 25. März wurde der Vorstand um Abteilungsleiter Rainer Springer, Stellvertreter Bernd Majer, Kassiererin Claudia Rewes und Schriftführerin Alina Mayer einstimmig entlastet. In seinem Bericht ging Springer auf die Aktivitäten des letzten Jahres ein. Unter anderem die Rückkehr vom Video Training zum Hallen Training unter Corona Maßnahmen, den ersten Gürtelprüfungen, sowie den Platzierungen und Medaillen bei Wettkämpfen für Lisa Fischer, Robert Maier, Markus Maier, Thorben Mahr, Jonas Brokop und die Ligamannschaft der Männer. Insgesamt fanden gleich acht Lehrgänge des Württembergischen Judo Verbands in Balingen statt, sowie die Süd-württembergische U11 Meisterschaft. Beim Sommerferienprogramm gab es ein Mitmachtraining. Leider musste der Austausch mit dem Partnerverein aus Royan, Frankreich wieder verschoben werden. Im Ausblick stand der Fokus auf Neumitglieder, die in jedem Alter, ohne Voranmeldung zu den üblichen Trainingszeiten vorbeischauen können. Sowie auf die Württembergliga am 8. Mai und die Süd-Württembergische U11 Meisterschaft am 22. Mai, beides in der Balinger Realschulhalle.
Am Samstag, den 31. Oktober fand in der Balinger Realschulhalle der Dan-Lehrgang zur Katame-no-Kata statt. Marit Sommer, Jochen Merz und Bernd Majer trainierten über 7 Stunden die Feinheiten der Kata.
Es ist der zweite von 4 Lehrgängen, die vom Württembergischen Judo-Verband in Balingen veranstaltet werden. Lehrgangsleiter war Jaques Cosson (6. Dan), der die Details der Kata erklärte. Rainer Springer organisierte die Lehrgangsreihe in Balingen.
Unsere Lisa trainierte am 30. Oktober in Waldbach bei Olympia Bronzemedaillengewinnerin Katharina Menz.
Tia, Adrian und Nils waren 2 Tage auf der Sportschule Ruit, um für unsere Judo Abteilung an einem Workshop für die Landesgartenschau 2023 teilzunehmen. Dabei ging es um eine gemeinsame Struktur im Auftritt der Vereine.