Judo, das ist Technik, Bewegung, Kraft, Disziplin, Freundschaft und vieles mehr. Bei der TSG Balingen haben wir seit 1972 eine lange Tradition mit diesem Kampfsport. Dadurch haben wir genug erfahrene Trainer, um ein breites Trainings Angebot für jedes Alter und jeden Kenntnisstand anzubieten.
Für die ganz Kleinen bieten wir ab 4 Jahren ein auf Kinder zugeschnittenes Judo Training an. Koordination und Raufen stehen hier im Mittelpunkt. Für fortgeschrittene Kinder und Jugendliche haben wir ein großes Spektrum von Breitensport bis Wettkampf. Im Erwachsenenbereich versammeln sich alle die gerne Sport treiben. Hier trainieren 18-Jährige, ebenso wie über 70-Jährige. Dabei haben wir auch hier ein breites Programm. Judo Selbstverteidigung, zur Behauptung auf der Straße trainieren wir ebenso wie das „pure“ Judo und für die ganz ambitionierten gibt es Wettkampftraining.
Die TSG Balingen Abteilung Judo stellt die einzige Judo Liga-Mannschaft im Zollernalbkreis. Mit welcher wir 2020 sogar erstmals in der Württembergliga vertreten sind. Bei uns steht die Gemeinsamkeit beim Judo als Kampfsport im Mittelpunkt, dabei ergänzen wir unser Programm durch Ausflüge, Weihnachtsfeiern, gemeinsame Besuche von Lehrgängen, Freizeiten und Wettkämpfen.
Wir würden uns freuen dich bei uns begrüßen zu dürfen.
Gerne kannst du zu einem kostenlosen Probetraining vorbeischauen.
Euer Judo Verein in Balingen
Am Mittwoch, den 12. Juli war es soweit die ersten Kinder der neuen Judo Bonsai Gruppe der 4-7 Jährigen legten ihre erste Gürtelprüfung ab. Das Trainerteam der TSG Balingen um Hanna Zimmermann, Luisa Kaspar, Alina Mayer und Bernd Majer bereitete sie die letzten Monate darauf vor.
Am 25. März fand in Reutlingen der erste Kampftag der Judo Männer Württembergliga statt. Die TSG Balingen hatte krankheits- und verletzungsbedingt mit vielen Ausfällen zu kämpfen. Es konnten geradeso alle sieben Gewichtsklassen besetzt werden: Matthias Meixner -60 kg, Laurenz Altreuter -66 kg, Stefan Ungurean -73 kg, Robert Maier -81 kg, Lukas Schlegel -90 kg, Christian Vögele -100 kg und Tino Bühler über 100 kg. Der Auftakt gegen die TS Göppingen ging knapp mit 3:4 verloren. Die Begegnung gegen den VfL Sindelfingen gewann die TSG Balingen mit 4:3. Den letzten Kampf gegen Gastgeber TSG Reutlingen musste leider wieder knapp mit 3:4 abgegeben werden. Die Mannschaft startet das nächste mal am 22. April in Bietigheim, dann geht es gegen den JC Kano Heilbronn und gegen den JC Bietigheim.
Am 19. März fanden die Süd-Württembergischen Meisterschaften im Judo der unter 11 Jährigen mit über 115 Teilnehmern in der Balinger Realschulhalle statt. Wie schon zur Bezirksmeisterschaft am 5. März war die TSG Balingen der Ausrichter. Über 20 Vereinsmitglieder stemmten den Aufbau, Verkauf und die Besetzung der Kampfrichtertische.
Nach den Kämpfen war Betreuer Bernd Majer zufrieden mit Bronze von Mathilda Stefan, Phillip Simon und Magnus Mahr. Jonah Roth und Erik Merk schrammten in ihren Gewichtsklassen knapp an Gold vorbei und sicherten sich Silber für die TSG.
Auf dem Bild von rechts: TSG Balingen: Phillip Simon, Jonah Roth, Erik Merk, Magnus Mahr, Mathilda Stephan, Bernd Majer
Die TSG Balingen war Ausrichter der Judo Bezirksmeisterschaften der unter 11 Jährigen am 5. März in der Balinger Realschulhalle. Nachdem bereits am Vortag die Mattenfläche aufgebaut wurde starteten am Sonntag 92 Teilnehmer aus dem württembergischen Bezirk 4. Das Trainerteam um Alina Mayer, Robert Maier und Bernd Majer bereitete die Kinder in den letzten Monate auf das Turnier vor. Auschließlich Judo Anfänger aus der Bonsai Gruppe der TSG starteten, für die es der erste Wettkampf war. Mathilda Stephan, Philipp Simon, Jonah Roth und Gabriel Brittner holten Silber in ihren Gewichtsklassen. Henry Artelt ist neuer Bezirksmeister seiner Gewichtsklasse. Damit haben sich alle Teilnehmer für die Süd-Württembergischen Meisterschaften am 19. März qualifiziert, die ebenfalls von der TSG Balingen ausgerichtet werden. Das Trainerteam freute sich über das tolle Ergebnis.
Auf dem Bild von rechts: Gabriel Brittner, Henry Artelt, Mathilda Stephan, Jonah Roth, Philipp Simon