Slide background
Slide background
Slide background

Offizielle Meisterschaften

 

U10
Bei der Bezirksmeisterschaft in Reutlingen erreichen Lisa Fischer und Konstantin Bühler den 3. Platz. Bastian Nigis holt mit einem Sieg Silber. Beim Heimkampf in Balingen erreichte Konstantin Bronze. Lisa mit zwei Siegen und Bastian mit einem Sieg erreichten Silber, während Nia Merz mit einem Sieg und Alexander Neufeld mit drei Siegen auf der höchsten U10 Ebene als beste Balinger Süd-Württembergische Meister wurden.

 

U12
Bei den Bezirksmeisterschaften in Nürtingen erreicht Viktor Pechenyi mit einem Sieg Bronze und Lara Gerlach mit einem Sieg Silber. Auf Süd-Württembergischer Ebene erkämpft Lara mit zwei Siegen Bronze und auf der höchsten U12 Ebene den Württembergischen Meisterschaften in Heilbronn erreicht sie als beste Balingerin mit zwei Siegen den fünften Platz.

 

U15
Bei den Süd-Württembergischen Meisterschaften in Nürtingen erreicht Alina Mayer mit einem Sieg den Fünften Platz, Robert Hofner wird ebenfalls Fünfter. Bei der Württembergischen Meisterschaft in Nürtingen holt Robert den fünften Platz und bei den höchsten U15 Meisterschaften, den Süd-Deutschen Meisterschaften in Pforzheim erreicht Robert als bester Balinger mit zwei Siegen den siebten Platz.

Bei der U18, U21 und Erwachsenen nahm kein Balinger an einer Einzelmeisterschaft teil.

 

Kata
Bei den Baden-Württembergischen Katameisterschaften in Reutlingen erreichte Jochen Merz und Rainer Springer bei der Ju-no-Kata den vierten Platz, bei der Nage-Waza-Ura-no-Kata wurden sie Dritter.

 

Mannschaft
Die Landesligamannschaft der Männer erzielte fünf Siege und wurde Vizemeister in der württembergischen Landesliga Süd.

 

Markus Hofner erreichte mit der Sigmaringer U14 Mannschaft Bronze in Württemberg, Robert Hofner war Teil der Ravensburger U16 Mannschaft, welche Württembergischer Mannschaftsmeister wurden und beim Deutschen Jugendpokal starteten. Tino Bühler kämpfte bei den Erwachsenen für Horb in der Württembergliga.

Da nicht ausreichend Gewichtsklassen besetzt werden konnten, konnten wir in den Jugend Altersklassen bei offiziellen Meisterschaften leider keine Mannschaften stellen.

 

Einzelturniere & Freundschaftswettkämpfe
Unter den Einzelturnieren sind hervorzuheben: Der zweite Platz in der Vereinswertung beim Oberndorfer Osterturnier und der Turnierseig von Robert beim Kappelberg Pokalturnier. Bei Jugend trainiert für Olympia stellten wir sechs Kreismeister. Außerdem wurde der Osterhasen-Freundschafts-Cup in Kirchberg, der Steppipokal in Kirchberg, das Bodenkampfturnier in Sigmaringen, das internationale Monfont Turnier in Feldkirch (Österreich), das Messestadt Pokalturnier in Dornbirn (Lichtenstein), das traditionelle Judo Turnier in Sigmaringen und das Pokalturnier in Ehingen besucht.

Mit 26 besuchten Wettkämpfen und 18 ersten Plätzen haben wir einen neuen Rekord erreicht. Die fleißigsten Wettkämpfer waren Lisa Fischer und Markus Hofner mit 9 Teilnahmen. Die besten Ergebnisse erreichte Markus Hofner mit 4 Goldmedaillen. Vielen Dank an alle Kinder, Eltern und Betreuer die dieses Jahr wieder mit ihrem persönlichen Einsatz viele Stunden Freizeit investiert haben, weil sie Spaß am Judo haben, um diese Erfolge zu ermöglichen!

Veranstaltungen

Veranstaltungen:
1.) Sommerferienprogramm: 02.August 2025 von 13 Uhr bis 16 Uhr in Balingen
2.) 18. Internationale Tübinger Judo-Fortbildung: 03.-05.Oktober 2025 in Tübingen
3.) Weihnachtsfeier(Erwachsene) am 28.November 2025
4.) Weihnachtsfeier (Kinder) am 15.November 2025 in Balingen

Keine anstehende Veranstaltung

Wettkämpfe

Wettkämpfe:
1.) SEM F/M am 20.September 2025 in Kirchheim Teck
2.) SWEM U13 am 28.September 2025 in Horb
3.) SWMMdV U11 am 04.Oktober 2025 in Kirchheim Teck
4.) WEM U13 am 05.Oktober 2025 in Backnang
5.) Steppipokal U9/U11 am 11.Oktober 2025 in Steinheim
6.) WMMdV U11 am 08.November 2025 in Nürtingen

Keine anstehende Veranstaltung

Hier findest du uns auch.

Trainings Impressionen

tainings impressionen Hier seht ihr einen kleinen Einblick in unser Training.

Für das Training der Griffkraft gibt es viele Möglichkeiten, durch Uchi-komi und im Randori wird es automatisch trainiert. Für spezielle Übungen bietet sich nachtürlich das Greifen am Seil an.

Hier seht ihr eine Variante, bei dem es nicht nur um das bloße klettern nach oben geht.

crafted by 2025